 |
|
|
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser Soeben konnten wir zum ersten Mal eine grosse Fachtagung unter dem neuen Namen und Erscheinungsbild durchführen. Ob die rekordhohe Teilnehmerzahl von über 260 Personen mit unserem neuen Auftritt zusammenhängt, wissen wir nicht. Wir sind aber stolz darauf zu sehen, dass die Sichtbarkeit des Verbands noch grösser ist als zuvor. Zum Ende der Vernehmlassungsfrist des neuen Vertragspakets zwischen der Schweiz und der EU wurden in den letzten Tagen laufend die Positionierungen verschiedenster Stakeholder bekannt. Auch hydrosuisse hat sich zum Stromabkommen geäussert. Wie die Stellungnahme ausfällt, erfahren Sie unter anderem in diesem Newsletter. Andreas Stettler Geschäftsführer hydrosuisse |
|
|
|
|
|
| Erfolgreiche Fachtagung Wasserkraft 2025 Die gestrige Tagung in Olten bot den Teilnehmenden neben zwölf spannenden Fachreferaten auch die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. Erneut konnten wir den letztjährigen Teilnahmerekord brechen und uns über 260 Teilnehmende freuen.
| | Impressionen Fachtagung |
|
|
|
|
|
| Vernehmlassungsantwort zum Stromabkommen hydrosuisse steht dem ausgehandelten Stromabkommen zwischen der Schweiz und der EU positiv gegenüber, fordert jedoch Nachbesserungen bei der innerstaatlichen Umsetzung und generell eine schlanke Regulierung, um einen Swiss Finish zu vermeiden.
| | Vernehmlassungsantwort |
|
|
|
|
|
| Aktueller Stand: Ökologische Sanierung VAR In unserer neu erstellten Storymap ist der aktuelle Stand der ökologischen Sanierung in den Bereichen Geschiebesanierung und Fischgängigkeit im Gebiet des VAR mit den Einzugsgebieten der Aare, Reuss, Limmat und Rhein anschaulich dargestellt.
| | Zur Storymap von hydrosuisse |
|
|
|
|
|
|
|
| KOHS-Tagung 2026 Die diesjährige KOHS-Tagung findet am 20. Januar 2026 in Olten unter dem Titel «Am Wasser gebaut – Gewässer im Siedlungsraum» statt. Im ersten Teil der Veranstaltung wird die Gewässerentwicklung im urbanen Raum an Beispielen aus der ganzen Schweiz präsentiert. Die zweite Session betrachtet die Ökologie und Sicherheit im Wasserbaubereich. Traditionsgemäss schliessen die Kurzreferate von jungen Forschenden die KOHS-Tagung ab. Die Tagung ist jedoch wie jedes Jahr auch ein exzellenter Treffpunkt, um sich mit zu vernetzen und mit der Fachwelt des Wasserbaus auszutauschen.
| | Hier geht’s zur Anmeldung und zum Flyer |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Einweihung des Kraftwerks Sousbach Nach knapp zwei Jahrzehnten Planungs- und Bauzeit konnte im Berner Oberland das neue Kraftwerk Sousbach seinen Probebetrieb aufnehmen. Die Anlage produziert jährlich rund 30.6 Gigawattstunden erneuerbaren und sauberen Strom für 6’700 Haushalte.
| | Mehr zum neuen Kraftwerk (BKW) |
|
|
|
|
|
| Anpassungen zur Umsetzung, Finanzierung und Frist der ökologischen Sanierung Wasserkraft Nach der Veröffentlichung des EFK-Berichts zur öko-logischen Sanierung hat das BAFU einige Abläufe angepasst. Die Branche hat sich mehrmals dazu eingebracht und begrüsst die Optimierungen.
| | Hier geht’s zum Infoschreiben des BAFU |
|
|
|
|
|
| Neue Branchenempfehlung zur Abregelung In der Debatte zum Stromgesetz wurde eine Regelung beraten, nach welcher Verteilnetzbetreiber die Einspeisung sämtlicher Produktionsanlagen hätten abregeln können. Eine neue Branchenregelung präzisiert nun, dass dies nur für PV-Anlagen gilt.
| | Zur Branchenempfehlung des VSE |
|
|
|
|
|
|
|
Fachmesse «Terra Solid» Die Terra Solid findet zum ersten Mal vom 24. bis am 26. Februar 2026 in der Messe Luzern (Halle 1 und 2) statt. Die Fachmesse ist der Treffpunkt für Fachleute mit einem Fokus auf den Umgang mit Naturgefahren und dem Grundbau. Sie spricht gezielt Expertinnen und Entscheidungsträgerinnen an, die sich mit den Herausforderungen rund um Grundbau, Naturgefahren, Tiefbau, Infrastrukturbau, Baustoffe, Recycling und vieles mehr auseinandersetzen. Aussteller haben weiterhin die Möglichkeit, sich zu melden.
| | Hier geht's zur Anmeldung für Aussteller |
|
|
|
|
|
|
|
| KOHS-Wasserbautagung 2026: Am Wasser gebaut – Gewässer im Siedlungsraum, Olten
| | Link |
|
|
|
|
|
| Terra Solid: Fachmesse für Grundbau und Naturgefahren, Messe Luzern
| | Link |
|
|
|
|
|
| KOHS-Weiterbildungskurs Wasserbau 6.5: Wasserbau im Spannungsfeld der Extreme, Lenzburg (AG)
| | Link |
|
|
|
|
|
| 23. Wasserbau-Symposium 2026: Im Fluss der Zukunft – Wasserbau zwischen Sicherheit und Nachhaltigkeit, Zürich
| | Link |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|